Vereinsvorstand

Vertretungsberechtigter Vorstand

Kristin Degen (Vorsitzende)

Hii,

ich heiße Kristin, habe 2021 als Teil des 16. Jahrgangs mein Abitur am Hansenberg absolviert und mache aktuell meinen Master in Biochemie im wunderschönen Heidelberg.

Durch die drei Jahre am Hansenberg bin ich gereift, habe viel über mich, das Wort „Zusammenhalt“ und die Gemeinschaft gelernt und viele positive sowie lehrreiche Erfahrungen gesammelt. Ich habe festgestellt, dass ich unglaublich gerne Projekte auf die Beine stelle und Veranstaltungen plane und organisiere. Schon als Schülerin habe ich gerne die Angebote des Alumnivereins wahrgenommen. Collegetrip oder Uni@ISH, egal ob in Präsenz oder digital – ich war dabei und hatte viel Freude daran.

Ich wünsche mir, dass der Hansenberg-Spirit noch lange erhalten bleibt und dass ein noch größeres Netzwerk aufgebaut wird. Genau deswegen habe ich mich direkt nach meinem Abitur in den Vereinsvorstand als Beisitzerin wählen lassen. In dieser Zeit habe ich bei einigen Projekten der Ideellen Förderung und der Mitgliedertreffen ausgeholfen, was mir eine Riesenfreude bereitet hat.

Ich darf seit 2022 das Amt der Vorsitzenden übernehmen und damit zählt zu meinen Aufgaben einen Überblick über die Komiteearbeit zu haben, sowie den Kontakt zur Schule und zum Internat aufrecht zu halten. Außerdem ist es mir wichtig, eng mit der Ehemaligenstiftung zusammenzuarbeiten und sich optimal zu ergänzen.

Die letzten Jahre im Vorstand waren klasse, ich durfte miterleben, wie wir gewachsen sind und habe das Vorstandsteam total ins Herz geschlossen. Es harmoniert super, wir kommen gut voran und ich sehe nur das Beste auf uns zukommen. Uns stehen allerlei Möglichkeiten offen und was könnten wir besser tun, als diese zu nutzen!

Paul Zenker (Stellvertretender Vorsitzender)

Als stolzer Teil des 12. Jahrgangs habe ich 2017 mein Abitur erhalten. Seitdem bin ich ziemlich viel durch die Welt gereist und Studien in VWL, Latein und Wirtschaftspsychologie nachgegangen, aber nirgends konnte ich ein Umfeld finden, das so wundervoll inspirierend, geistig anregend und von Gemeinschaftsgeist durchdrungen ist wie der Hansenberg.

Um auch nach meiner Schulzeit etwas zum Erhalt und zur Stärkung dieser besonderen Gemeinschaft beizutragen, engagiere ich mich seit 2020 im Ehemaligenverein. Neben meinen organisatorischen Aufgaben als stellvertretender Vorsitz kümmere ich mich vor allem um das Projekt „Aufrücken“ (Einbindung der älterer Jahrgänge) und eine Erweiterung unseres Eventangebots für Ehemalige, die soziale Diversität am Hansenberg und Projekte der ideellen Förderung, insbesondere Mentoring-Programm und Gap-Year-Veranstaltung. Außerdem sehe ich mich ganz gern als "freies Radikal" im Vorstand, das oft mit neuen Ideen und Projekten um die Ecke kommt. Daher könnt Ihr mich gern ansprechen, wenn Ihr Ideen oder Unterstützung für die Organisation eines Jahrgangs- oder Regionalgruppentreffens sucht oder für weitere Konzepte brennt, die den Berg und seine Ehemaligengemeinschaft bereichern könnten.

Tim Reinhardt (Schatzmeister)

Im Anschluss an mein Abitur 2017 habe ich begonnen, Mathematik in München zu studieren – zur Zeit schreibe ich meine Masterarbeit. Im Sommer 2020 bin ich Beisitzer im Ehemaligenverein geworden und habe mich vor allem der Organisation von Collegetrip und Uni@ISH gewidmet. Da mir die Projekte schon als Schüler sehr gut gefallen haben, wollte ich gerne bei der Durchführung helfen, damit auch aktuelle Hansenberger*innen von den Projekten profitieren können.

Seit 2023 bin ich Schatzmeister und möchte meinen Fokus für die kommende Amtszeit (neben der Finanzverwaltung und organisatorischen Angelegenheiten des Vereins) weiterhin auf Chancengleichheit am Hansenberg und das Erreichen aller Jahrgänge richten. Dabei stellt sich die Frage, wie der Verein einerseits ehemalige und aktuelle Hansenberger*innen in Kontakt miteinander bringen kann und andererseits wie der Verein auf die Interessen älterer Jahrgänge eingehen kann.

Bente Hofmann (Schriftführerin)

Hallöchen! Ich bin Bente und Alumna aus dem 18. Jahrgang.

Nach einem Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus, studiere ich Jura im ersten Semester an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich -Winkel. Neben den Aufgaben als Schriftführerin engagiere ich mich im Komitee Ideelle Förderung. Dort organisiere ich Uni@ISH mit. Außerdem bin ich Teil des Event-Komitees,wo wir gemeinsam mit der Stiftung unterschiedliche Veranstaltungen für euch auf die Beine stellen.

Beisitzer:innen

Helloo, ich bin Kyra aus dem 16. Jahrgang. Nach dem Abi 2021 habe ich in meinem Gap-Year einen Europäischen Freiwilligendienst an einer russischensprachigen Englischschule in Tallinn absolviert, gearbeitet und bin viel gereist. Zum Wintersemester 2022 habe ich International Economics in Tübingen angefangen; im Endeffekt studiere ich also VWL und East Asian Studies.

Als Teil des neuen Beisitzenden-Trios dieses Jahr freue ich mich sehr, an den Projekten mitzuwirken, die die Zeit am Hansenberg mitunter so besonders machen. Vor allem im PR-Komitee, bei den Stipendien und der ideellen Förderung bin ich aktiv und hoffe, so zur Gemeinschaft des Hansenbergs als Ehemalige weiter beitragen zu können.

Emely Green (Leitung Diversität)

Kyra Schmitt (Leitung Ideelle Förderung)

Hello, mein Name ist Emely und ich bin Teil des 13. Jahrgangs am Hansenberg. Nach meinem Abitur habe ich in Gießen Sozialwissenschaften studiert und studiere dort gerade neben meinem Beruf in der Wetzlarer Stadtverwaltung Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Latein und Politik und Wirtschaft.

Nebenbei arbeite ich außerdem für einen Landtagsabgeordneten im Bereich Bildungspolitik und engagiere mich auf kommunaler Ebene in verschiedenen politischen Gremien.Der Hansenberg hat mich in vielen Aspekten sehr geprägt, so bin ich zum Beispiel auch dort erst wirklich politisiert worden.

Ich möchte mich im Alumni-Verein engagieren, um den Kontakt zu dieser wunderbaren Gemeinschaft zu halten und mich selbst auch mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen weiter einbringen zu können.Im letzten Jahr war ich im Diversitätskommitee sehr aktiv und habe daneben noch im Bereich Events und PR reingeschnuppert. Das möchte ich in meinem zweiten Vorstandsjahr gerne vertiefen.

Franziska Ehrenklau

Heyy, ich bin Franzi aus dem 18. Jahrgang und habe nach meinem Abitur 2023 angefangen, Biochemie in Heidelberg zu studieren.

Es liegt mir sehr am Herzen, mich weiterhin für den Hansenberg und seine unglaublich bereichernde Gemeinschaft zu engagieren. Der Austausch mit Ehemaligen war eine wertvolle Unterstützung in der Berufs- und Studienorientierung und bereitet mir auch heute immer wieder große Freude.

Nun möchte ich dem Hansenberg etwas zurückgeben und dazu beitragen, dass die nachfolgenden Jahrgänge dort eine ebenso aufregende, inspirierende und schöne Zeit verbringen. Ich werde vor allem in den Bereichen PR und Ideelle Förderung aktiv sein und freue mich schon sehr auf die anstehenden Projekte!

Lena Wöbcke (Leitung PR)

Nach meinem Abitur 2019 – damit gehöre ich zum 14. Jahrgang – habe ich mein Gap-Year als AuPair in Neuseeland verbracht, um ein paar Klischees zu erfüllen ;). Seitdem studiere ich Kommunikationsdesign, aktuell in München.

Der Hansenberg hat mein Leben bis heute sehr positiv geprägt. Ich wünsche mir, dass noch viele weitere Schülerinnen und Schüler genau so aufregende, ereignisreiche und einfach schöne drei Jahre am Berg verbringen dürfen. Dazu möchte ich beitragen und dem Berg etwas zurück geben. Ich unterstütze das PR-Team deshalb seit 2022 als Design-Beauftragte und freue mich jetzt sehr, als neue PR-Leitung diese Projekte weiterzuführen und neue ins Leben zu rufen.

Olivia Zhang

Hey, ich bin Olivia aus dem 18. Jahrgang (Abi 2023), bin Beisitzerin im Alumni-Vorstand und studiere an der ETH Biologie.

In der Zeit kurz vor dem Auszug wurde mir bewusst, dass ich den Hansenberg für immer ins Herz geschlossen habe und ich mich weiterhin für den Berg engagieren möchte. Events, wie Uni@ISH, der College-Trip und das Jubiläumsfest haben mir nicht nur bei meiner Studienwahl geholfen, sondern auch gezeigt, wie hilfsbereit und liebenswert die Ehemaligengemeinschaft des Hansenbergs ist.

Ich bin sehr froh, etwas für diese Gemeinschaft tun zu können und damit vielleicht einen Bruchteil von dem zurückzugeben, was mir der Hansenberg und der Verein gegeben haben. Ich werde vor allem in den Bereichen ideelle Förderung und Events aktiv sein und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern!

Louise Terhorst

Hey, ich bin Louise, habe 2024 mein Abitur am Hansenberg gemacht (19.Jahrgang) und studiere jetzt International Business Administration.

Seit meinem Auszug im Sommer 2024 ist mir bewusst geworden, wie wertvoll das Netzwerk, die Gemeinschaft und die Leistungsbereitschaft am Hansenberg wirklich sind. Diese einzigartige Dynamik und besonders den Austausch mit Ehemaligen möchte ich weiter stärken, um den aktuellen Hansenberger:innen wertvolle Unterstützung zu bieten.

Meine vielfältigen Erlebnisse und Erfahrungen, insbesondere auch im (außer)schulischen Engagement, möchte ich nutzen, um den heutigen Schüler:innen zu ermöglichen, ebenso prägende und inspirierende drei Jahre am Hansenberg zu erleben, wie ich sie hatte.

Benedikt Atta

Hey, ich bin Benedikt und habe 2020 mein Abitur als Teil des 15. Jahrgangs am Hansenberg gemacht. Danach habe ich ein Jahr mit Praktika in verschiedenen Bereichen, vom Kochpraktikum über ein unternehmerisches Praktikum bis hin zur Staatskanzlei, verbracht. Mittlerweile studiere ich im fünften Semester Jura in Heidelberg.

Schon während meiner Zeit am Hansenberg habe ich mich als Schulsprecher für meine MitschülerInnen eingesetzt und versucht, den Hansenberg weiterzuentwickeln. Jetzt habe ich die Möglichkeit, dieses Engagement als Beisitzer im Alumniverein fortzusetzen. Einerseits werde ich dem Vorstand bei möglichen rechtlichen Fragen zur Seite stehen. Ich freue mich aber auch darauf, im Bereich der Stipendien oder der ideellen Förderung mitzuhelfen.

Ich hoffe auf diesem Wege dem Hansenberg etwas zurückgeben zu können und für aktuelle SchülerInnen all das auf die Beine zu stellen, was den Berg so besonders für mich und alle anderen gemacht hat.

Timo Samson (Leitung IT)

Hey, ich bin Timo aus dem 15. Jahrgang und habe 2020 mein Abi gemacht.

Ich studiere inzwischen in Madrid ein double degree aus BWL und Jura. Zuvor habe ich bereits einige Praktika gemacht und auch schon zeitweise in Darmstadt und München studiert.

Für mich war der Hansenberg eine sehr einprägsame Zeit und ich bin sehr froh, dass der Alumniverein eine Plattform bietet, das Netzwerk des Hansenbergs zu fördern und die aktuelles Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Ich freue mich, dass ich dabei als Beisitzer helfen kann und freue mich drauf einige Projekte - insbesondere im Bereich IT - umsetzen zu können.

Philipp Lämmel

Hallo, ihr Lieben, ich bin Philipp, ich habe als Teil des 19. Jahrgangs mein Abitur 2024 am Hansenberg gemacht und studiere nun Medizin in Lübeck.

Schon in den 3 Jahren am Hansenberg konnte ich von vielen Projekten wie dem Collegetrip oder dem Mentoring stark profitieren. Durch diese Unterstützung fiel mir die Zeit am Hansenberg und die Entscheidungen für meinen weiteren Weg viel leichter, sodass ich mich schon früh im Alumni-Verein einbringen wollte. Nun habe ich die Möglichkeit genau diese Unterstützung an die jüngeren Generationen zurückzugeben und genau das möchte ich tun.

Durch die Organisation von verschieden Events können wir als Verein außerdem die Chance nutzen, das Netzwerk unter den Ehemaligen zu stärken und den Hansenberg so ein Stück weit auch nach der eigentlichen Zeit weiterleben zu lassen. ;)

Jan Ecker

Nach meinem Abitur 2023 hat es mich aus dem Rheingau in das schöne Dresden verschlagen. Dort studiere ich nun Internationale Beziehungen im 3. Semester. Im vergangenen Jahr hatte ich schon bei Projekten wie dem Collegetrip mitgearbeitet.

Die neuen Hansenberg-Generationen zu unterstützen und gleichzeitig weiterhin der Gemeinschaft verbunden zu bleiben macht mir unheimlich Freude. Darum freue ich mich, den wundervollen Vereinsvorstand als Beisitzer im Bereich Ideelle Förderung verstärken zu dürfen.